Personalüberblick Neues von Vattenfall, Scandic Nürnberg Central, Charité, Staffbase, Dr. Heimeier und dem Luzerner Kantonsspital

Vattenfall beruft Franziska Marini zur Arbeitsdirektorin, eine neue General Managerin für Scandic Nürnberg Central, der Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Wiederbestellung von Carla Eysel beschlossen, Roland Schellekens verstärkt Aufsichtsrat von Staffbase, Dr. Heimeier mit neuem Partner und Gesellschafter und das Luzerner Kantonsspital hat neue Personalchefin. Mehr dazu lesen Sie hier.

Franziska Marini, die neue Arbeitsdirektorin bei Vattenfall

Vattenfall beruft Franziska Marini zur Arbeitsdirektorin 

Franziska Marini hat die Position der Arbeitsdirektorin bei Vattenfall Deutschland übernommen. Ihr Vorgänger, der ehemalige CEO von Vattenfall Deutschland, Christian Barthélémy, verließ das Energieunternehmen im Oktober 2024. Neuer CEO des deutschen Standorts ist Robert Zurawski, der zuvor als Finanzchef von Vattenfall Deutschland tätig war. Marini wird zusammen mit Zurawski die Führungsspitze des deutschen Vattenfall-Standorts bilden. Gleichzeitig behält sie ihre bisherige Funktion als Vice President People im Bereich Business Area Markets bei, die sie seit ihrem Eintritt bei Vattenfall im Jahr 2022 innehat. Auf LinkedIn beschreibt Marini die Schwerpunkte, die sie sich für ihre neue Aufgabe setzt: 

Ich möchte mich aktiv für die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten einsetzen, ihre Eigenverantwortung stärken und Vattenfall als Arbeitgeber für kluge Köpfe und junge Talente attraktiv machen. 

Neue General Managerin für Scandic Nürnberg Central

Caroline Fonzino hat im Dezember 2024 die Position der General Managerin im Scandic Nürnberg Central übernommen. Das meldet das Protal HOGAPAGE. Fonzino folgt auf Heiko Kain, der ab sofort als General Manager für die Eröffnung des Scandic Hotels in Stuttgart im vierten Quartal 2025 verantwortlich ist. 

Fonzino verfügt über eine Expertise in den Bereichen Operations, Human Resources und strategische Unternehmensführung. Diese brachte sie im Scandic bereits als Director of Operations ein und war in derselben Position ebenfalls für das Vorgänger-Hotel Pomander tätig. Seit ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel Schindlerhof in Nürnberg eignete sich Caroline Fonzino in über 20 Jahren fundierte Kenntnisse in Hotellerie und Gastronomie mit Schwerpunkt auf Operative, Ausbildung sowie Human Resources an – fast neun Jahre davon in leitenden Positionen bei der Systemgastronomiekette L’Osteria, unter anderem als Betriebsleiterin in Rosenheim und als verantwortliche Leiterin für die Expansion in Österreich. 

Carla Eysel erneut zum Vorstand Personal bestellt

Der Aufsichtsrat der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat die Wiederbestellung von Carla Eysel zum Vorstand Personal und Pflege vorfristig für weitere fünf Jahre beschlossen.

Die Juristin Carla Eysel ist seit Ende 2020 Mitglied des Vorstands und ihr obliegen die Personalverantwortung einschließlich der Tarifverhandlungen sowie die Befugnisse der Dienstbehörde, der obersten Dienstbehörde, der Personalstelle und der Personalwirtschaftsstelle. Die Position wurde 2019 neu geschaffen, um die Arbeitgebermarke sowie die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften zielbewusster zu vertreten. Mit mehr als 6.188 Mitarbeitenden ist die Pflege die größte Berufsgruppe innerhalb der Berliner Universitätsmedizin. 

In der ersten Amtszeit von Carla Eysel ist es der Charité im Bereich Personal und Pflege gelungen, ein Personalentwicklungskonzept zu entwickeln und zu implementieren, das auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ausgerichtet ist. Ziel ist es, allen Beschäftigten gute, interprofessionelle und auf die Patienten oder Studierenden ausgerichtete Arbeitsbedingungen anzubieten. Erste Instrumente dafür sind beispielsweise ein neues interprofessionelles Führungskräfte-Currriculum sowie die interprofessionellen Führungswerkstätten.

Roland Schellekens verstärkt Aufsichtsrat von Staffbase

Die Chemnitzer Staffbase SE, eine Plattform für Mitarbeiterkommunikation, beruft Ronald Schellekens in den Aufsichtsrat. Als Chief Human Resources Officer (CHRO) und Experte für Personal- und Organisationsstrategien bringt Schellekens laut Pressemitteilung Erfahrung in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Personalentwicklung und Mitarbeiterengagement mit. 

Schellekens ist derzeit als CHRO Ice Cream bei Unilever tätig und verantwortlich für die globale HR-Strategie sowie die Diversitäts- und Inklusionsbestreben des Konzerns. Während seiner 30-jährigen Laufbahn in multinationalen Konzernen konnte er bereits zahlreiche Innovations- und Transformationsprojekte umsetzen und deren Wachstum vorantreiben. Darunter fallen seine Rolle als Executive Vice President and Chief Human Resources Officer bei PepsiCo sowie seine Positionen als CHRO bei Vodafone, Royal Dutch Shell und AT&T. Nun soll er Staffbase’s Mission unterstützen und durch seine HR-Perspektive dazu beitragen, die Bedürfnisse dieser Zielgruppe noch effektiver zu erfüllen. Die Berufung von Schellekens in den Aufsichtsrat von Staffbase zeige die Bedeutung interner Kommunikation für Mitarbeiterengagement und Produktivität. Mit seiner Erfahrung werde er dazu beitragen, die Lösungen von Staffbase weiterzuentwickeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, durch effektive Kommunikation eine stärkere Verbindung zwischen Führung und Mitarbeitenden zu schaffen.

Dr. Heimeier mit neuem Partner und Gesellschafter 

Mit Nico-Alexander Köhler gewinnt Dr. Heimeier einen langjährig etablierten Berater, mit Erfahrung in den Branchen FMCG, insbesondere in den Bereichen Food & Beverage, Medien, Handel/E-Commerce & Luxusgüter-Industrie sowie im Bereich Private Equity, Stiftungen & Family Offices. 

In den letzten knapp zwei Dekaden war Köhler für eine globale börsennotierte Personalberatung tätig und hat innerhalb eines Jahrzehnts das Executive Search Tochterunternehmen des Konzerns mit aufgebaut und etabliert und war zuletzt als Practice Group Leader in verantwortlicher Position.

Nach eigenen Angaben verfügt Dr. Heimeier über 35 Jahren Erfahrung. Im Executive Search ist Heimeier eines der führenden deutschen Beratungshäuser bei der Besetzung von Positionen im Top-Management

Luzerner Kantonsspital hat neue Personalchefin

Der Verwaltungsrat der Luks-Gruppe hat Eveline Erne zur neuen Leiterin Personal und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Sie arbeitet seit 2020 am Kantonsspital Baselland – zuerst als Leiterin Human Resources und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, seit 2023 als Chief People Officer und Mitglied der Geschäftsleitung. Von 2014 bis 2020 war sie am Bethesda-Spital in Basel als Leiterin Human Resources und Mitglied der Spitalleitung tätig, wie aus einer Mitteilung des Luzerner Kantonsspital (Luks) weiter hervorgeht. Zuvor war sie bei Banken tätig. Erne tritt ihren Job am 1. Mai 2025 an und wird dann Vorgesetzte von rund 60 Mitarbeitenden in ihrer Personalabteilung, welche 8500 Mitarbeitende in den Luks-Spitälern betreuen. Das Luks ist die grösste Arbeitgeberin der Zentralschweiz. 

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...