Top-Themen:

Personalüberblick Neues von Russell Reynolds Associates, Handelsblatt Media Group, Spital STS, UKU & Pflegegruppe Renafan

Russell Reynolds Associates verstärkt seine Consumer Practice mit Klaus Halsig als neuen Partner. Estelle Schäfer wird Chief Human Resources Officer bei der Handelsblatt Media Group, und Daniel Marti übernimmt die Position des Leiters Personal bei der Spital STS AG. Beate Cubitt leitet nun den Personalbereich am Universitätsklinikum Ulm, während Dean Colmsee als CFO bei Renafan die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben wird.

Klaus Halsig verstärkt Consumer Practice bei Russell Reynolds Associates

Russell Reynolds Associates, eine internationale Personalberatung für Top-Führungskräfte, verstärkt seine Consumer Practice mit Klaus Halsig als neuen Partner und Managing Director. Von Frankfurt aus wird Halsig das Beratungsangebot in den Bereichen Konsumgüter, Handel und Gastronomie ausbauen und Kunden in Deutschland und Europa beraten.

Klaus Halsig verfügt laut Pressemitteilung über jahrzehntelange weltweite Erfahrung in der Führungskräfteberatung und gelte als Experte für Besetzung von Schlüsselpositionen. Er habe sowohl eng mit Familienunternehmen als auch mit börsennotierten internationalen Konzernen zusammengearbeitet.

Er war unter anderem Partner bei Heidrick & Struggles sowie Spencer Stuart. Die Konsumgüterbranche kennt er aus 14 Jahren internationaler Tätigkeit in Europa, Amerika und Asien bei Procter & Gamble. Beim Marktforschungsunternehmen Nielsen verantwortete er als Geschäftsführer die DACH-Region.

Klaus Halsig hat einen Abschluss als Diplom-Betriebswirt von der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

Handelsblatt Media Group: Estelle Schäfer wird Chief Human Resources Office

Estelle Schäfer übernimmt zum 1. April die Position des Chief Human Resources Officer und wird Teil der Geschäftsleitung der Handelsblatt Media Group.

Schäfer ist seit 2023 als Director Human Resources in dem Medienunternehmen tätig. Zuvor hatte sie verschiedene Positionen bei Carrier inne, zuletzt als Leiterin der HR Shared Service Einheit. Zwischen 2017 und 2020 war sie dort als HR Business Partnerin für Labor Relations tätig, zuvor von 2015 bis 2017 als Personalreferentin. Die Handelsblatt Media Group gibt an, rund 1.100 Mitarbeitende zu beschäftigen. 

Spital STS AG: Daniel Marti ist neuer Leiter Personal

Der Verwaltungsrat der Spital STS AG hat Daniel Marti zum neuen Leiter Personal ernannt. Marti war bisher als Leiter HR Businesspartner Funktionsbereiche bei der Post tätig. Seine neue Position bei der Berner Oberländer Gesundheitsgruppe wird er im Mai 2025 am Spital Thun antreten.

Daniel Marti bringt einen Executive MBA in Leadership sowie einen lic. oec. der Universität Bern mit. In seiner beruflichen Laufbahn sammelte er umfassende Erfahrung im Personalwesen, unter anderem bei Swisscom und Coca-Cola Schweiz. 2007 wechselte er als Personalentwickler und Projektmanager zu PostFinance, bevor er 2020 die Leitung der HR-Geschäftspartner im Postnetz übernahm.

Beate Cubitt neue Personalleiterin am UKU 

Seit Februar 2025 leitet Beate Cubitt den Personalbereich des Universitätsklinikums Ulm (UKU). Die studierte Juristin bringt umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Krankenhäusern mit, darunter das Städtische Klinikum München, das Klinikum Augsburg sowie die Rotkreuzkliniken in München, Würzburg, Lindenberg und Wertheim.

Nach ihrem Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Referendariat am Oberlandesgericht München begann sie 2001 ihre berufliche Laufbahn als Rechtsanwältin in einer Kanzlei für Wirtschafts- und Arbeitsrecht. 2006 wechselte sie zum Städtischen Klinikum München, wo sie zunächst als Referentin für Arbeitsrecht tätig war, später die Geschäftsbereichsleitung Personal und Soziales übernahm und als Prokuristin fungierte. 2017 wurde sie Bereichsleiterin Personal am Klinikum Augsburg (heute Universitätsklinikum Augsburg), bevor sie 2019 die Personalleitung der Rotkreuzkliniken in mehreren Städten übernahm. 

Pflegegruppe Renafan ernennt neue Personalverantwortliche

Der private Pflegeanbieter Renafan hat seine Führungsebene neu aufgestellt. Seit dem 1. März verstärken Dean Colmsee und Gordana Markovic das Team. Colmsee hat vortan die Verantwortung für Finanzen und Controlling, Gordana Markovic ist unter anderem für die Bereiche Ambulante Pflege und Personal zuständig. Gemeinsam mit Gründer und Geschäftsführer Shaodong Fan sollen sie die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben.

Gordana Markovic hat sich innerhalb von Renafan stetig weiterentwickelt. Seit ihrem Eintritt im Jahr 2010 baute sie ab 2016 die Auslandsrekrutierung zu einem umfassenden Full-Service-Angebot aus, das Rekrutierung, Sprachkurse und Anerkennungsverfahren beinhaltet. Für dieses Modell erhielt Renafan 2020 die Auszeichnung als „Betreiber des Jahres“. Seitdem leitet Markovic das Renafan-Netzwerk für ambulante Pflege und ist zudem Prokuristin der Renafan Holding.

 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...