Kay Lidl trennt sich von Personalvorstand
Die Position des Lidl-Personalvorstands ist erneut vakant.
Maksymilian Braniecki verlässt den Discounter nach nur rund sieben Monaten im höchsten HR-Amt „im gegenseitigen Einverständnis“, wie es vonseiten des Unternehmens heißt. Warum es zu diesem Schritt kam, ist unklar. Bis auf Weiteres übernimmt
Pierre Schalbe, Vorstand Verwaltung, zusätzlich das Personalressort. Für Braniecki endet damit eine 22-jährige Betriebszugehörigkeit. Maksymilian Braniecki übernahm im September 2024 die Leitung des Personalressorts. Zuvor war er für vier Jahre als Vorstand für den Länderbereich Mittelosteuropa bei der Lidl Stiftung tätig gewesen. Er hatte die Rolle von André Becker, der das Unternehmen Ende Mai auf eigenen Wunsch hin verlassen hatte, übernommen.
Dr. Joana Bätz verantwortet HR der Rhenus Gruppe
Dr. Joana Bätz wird zum Mitglied des Vorstands der Rhenus Gruppe ernannt und übernimmt die gruppenweite Verantwortung für die Bereiche HR, Nachhaltigkeit und Compliance. Sie verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Logistiksektor, davon sieben Jahre bei der Rhenus Gruppe. Sie stieg in globale Führungspositionen auf, bevor sie 2022 zur Group CHRO ernannt wurde. In dieser Rolle etablierte sie eine gruppenweite HR-Organisation, trieb den kulturellen Wandel des Unternehmens maßgeblich voran und hob das Personalmanagement auf ein neues Level, indem sie HR-Technologielösungen einführte und eine globale Arbeitgebermarke ins Leben rief. Ihren Doktortitel erlangte sie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Schwerpunkt HR und Organisationsentwicklung.
Volker Buchem übernimmt Ressort Personal bei V+R
Volker Buchem ist neuer Vorstand des Ressorts Personal und Konzerndienstleistungen bei der V+R Versicherung. Er tritt zum 1. Juli 2025 die Nachfolge von Julia Merkel an, die sich entschlossen hatte, ihren Vertrag nach mehr als zehn Jahren im Konzernvorstand nicht erneut zu verlängern. Merkel verlässt laut Mitteilung das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Buchem hat als Generalbevollmächtigter zuletzt die Kultur und Transformation des Unternehmens verantwortet.
Nexlevel: Neue Personalagentur in Berlin gegründet
Marcel Willms, Co-Founder & Managing Director, und Ilias Thier, Co-Founder & Senior Recruiting Executive, haben in Berlin eine neue Recruiting-Agentur gegründet.
Marcel Willms baute in der Vergangenheit Marketing- und Vertriebsteams für Opel, Saab, Chevrolet und internationale Tech-Plattformen auf. Nach Führungsrollen bei General Motors und Groupon beriet er Volkswagen für DDB. 2016 gründete er die Agentur qwp, die er als Geschäftsführer leitet.
Ilias Thier verfügt über umfassende Agenturerfahrung und leitete das Recruiting in der DACH-Region bei Scholz & Friends sowie der Publicis Groupe Germany (unter anderem Saatchi & Saatchi, MetaDesign und Leo Burnett). Gemeinsam bringen sie über 20 Jahre Berufserfahrung mit.
Wir haben Nexlevel gegründet, weil wir überzeugt sind, dass Skill-Matching zwar wichtig ist, aber allein nicht mehr ausreicht. Der Cultural Fit entscheidet langfristig über Erfolg oder Misserfolg und genau hier setzen wir an,
so Ilias Thier.
Alexander Rahl ist Managing Partner bei TOPOS Personalberatung
Seit März 2025 verstärkt
Alexander Rahl das TOPOS-Team am Standort Hamburg. Der 57-Jährige bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Personalberatung mit – mehr als 20 Jahre davon in selbständiger Position als Gründer und Geschäftsführer der HR Management Consultants GmbH.
Seine Branchenschwerpunkte liegen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, im Maschinen- und Anlagenbau, in erneuerbaren Energien sowie in Forschung und Lehre. Der Betriebswirt legt besonderen Fokus auf die Beratung mittelständischer und familiengeführter Industrie- und Handelsunternehmen. Seine Leidenschaft für die Besetzung technischer Führungs- und Expertenpositionen führte 2015 zur Gründung eines stark Tech-fokussierten Start-ups im Bereich Executive Search.
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!