Personalien Neue Personalvorständin bei MAN Energy Solutions und weitere Personalien aus der HR-Welt

Ingrid Rieken wird zum 1. Januar 2024 Personalvorständin bei MAN Energy Solutions. Zudem bestätigt die Mercedes Benz Group AG Arbeitsdirektorin Sabine Kohleisen bis Ende 2025 und The Weber Shandwick Collective hat eine neue Director People. Erfahren Sie jetzt mehr über diese und weitere aktuelle Personalien!

Ingrid Rieken wird Personalvorständin von MAN Energy Solutions 

Ingrid Rieken (Bild: MAN)

Der Aufsichtsrat der MAN Energy Solutions SE hat Ingrid Rieken mit Wirkung zum 1. Januar 2024 in den Vorstand des Maschinenbau-Unternehmens berufen. Rieken ist aktuell Leiterin Human Resources, Production & Logistics bei MAN Truck & Bus SE und blickt auf eine 30-jährige Karriere im Volkswagen-Konzern zurück. Angefangen hat sie als Auszubildende im Volkswagen Group Werk Emden.

Sie folgt auf Martin Rosik, der nach 20 Jahren im Volkswagen-Konzern, davon zuletzt rund vier Jahre als Personalvorstand der MAN Energy Solutions, in den Ruhestand geht.

Martin hat mit seinem herausragenden Einsatz die Personalarbeit des Volkswagen Konzerns in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich mitgestaltet. Als Personalvorstand der MAN Energy Solutions hatte er entscheidenden Anteil am Erfolg des Strukturprogramms Performance 2023. Damit hat Martin maßgeblich dazu beigetragen, die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens auf großindustrielle Dekarbonisierungslösungen und die damit verbundene Transformation voranzutreiben“, bedankt sich Gunnar Kilian, Vorstand Personal und Truck & Bus bei Volkswagen AG bei Martin Rosik.

Vom Erfolg der Nachfolgerin zeigt er sich überzeugt: „Mit Ingrid Rieken konnten wir eine erfahrene Transformationsexpertin gewinnen, die mit ihrem Know-how und ihrem Teamplay-Gedanken das Unternehmen auf seinem Weg zum Gamechanger industrieller Dekarbonisierungslösungen bereichern wird. Die #Transformation des Volkswagen Werks Emden zum Elektrostandort, die auch deutlich ihre Handschrift trägt, belegt das eindrucksvoll.

Mercedes Benz verlängert mit Arbeitsdirektorin

Sabine Kohleisen (Bild: Mercedes Benz)

Sabine Kohleisen wurde in ihrer Verantwortung als Vorständin der Mercedes-Benz Group AG für Personal & Arbeitsdirektorin bis zum 30. November 2025 bestätigt. Der aktuelle Vertrag wäre noch bis November 2024 gelaufen. Das gab der Automobilkonzern unter der Woche per Pressemitteilung bekannt.

Sabine Kohleisen ist seit dem 1. Dezember 2021 Vorstandsmitglied der Daimler AG – jetzt Mercedes-Benz Group AG. Ihre Karriere im Konzern startete sie im Jahr 1990 im Verkauf. Danach durchlief sie verschiedene Führungspositionen unter anderem im Vertrieb, Marketing und Human Resources. Kohleisen war unter anderem als Vice President für die Mercedes Benz Niederlassungen zuständig, bevor sie 2019 das Ressort Personal & Arbeitsdirektorin übernahm.

Neue Director People bei The Weber Shandwick Collective

Mirja Thomsen (Bild: Weber Shandwick)

Mirja Thomsen übernimmt ab sofort die Position der People Director bei The Weber Shandwick Collective (TWSC). Darüber hinaus verantwortet Thomsen beim internationalen Netzwerk für strategische Kommunikation und Beratung auch die Schwesteragenturen Golin, Jack Morton, Octagon und DeVries. Thomsen verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen People Management, Recruiting und Learning & Development, unter anderem bei der Agentur Scholz & Friends. Dort verantwortete sie den gesamten HR-Lifecycle mit den Schwerpunkten DEI und Cultural Change. Zuletzt war sie freiberuflich für verschiedene Start-ups und Agenturen tätig, unter anderem für „Mom Hunting”, wo sie als Interim Chief Talent Officer den Recruiting-Prozess optimierte.

Zu ihrer neuen Position äußert sich Mirja Thomsen so: „Ich sehe mich als Sparringspartnerin und HR-Expertin für alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte. Ich freue mich darauf, als Change- und Organisationsentwicklerin einzelne Mitarbeiter:innen und Teams sowie die Kultur weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, unsere spezialisierten Talente bestmöglich zu empowern, zu binden und die Talente von morgen anzuziehen, denn unsere Mitarbeiter:innen sind unser wichtigstes Asset”.

Martina Hamedinger übernimmt den HR-Bereich bei der FACC AG

Martina Hamedinger (Bild: FACC AG)

Zum 1. Januar 2024 übernimmt Martina Hamedinger den Bereich Human Resources beim österreichischen Luftfahrtzulieferer FACC AG. Sie folgt auf Georg Horacek, der mit Jahresende in den Ruhestand geht, das Unternehmen aber noch bis März 2024 beratend begleiten werde, wie es heißt. Hamedinger ist seit 2011 in unterschiedlichen Personal-Funktionen bei FACC tätig, zuletzt als Senior HR Business Partner.

Sie absolvierte ein Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz und begann 2006 bei einem internationalen Personaldienstleister, wo sie unter anderem im International Business Development sowie als Niederlassungsleiterin tätig war.

FACC beschäftigt derzeit nach eigenen Angaben rund 3.500 Mitarbeitende, eine Steigerung um 600 in den letzten 18 Monaten. In den kommenden Monaten sei ein weiterer Ausbau um bis zu 500 Beschäftigte geplant. Martina Hamedinger werde den Personalaufbau in ihrer neuen Aufgabe als VP Human Resources verantworten und für das Recruiting, die Umsetzung der konzernweiten HR-Strategie sowie für die nationale und internationale Personalentwicklung und Ausbildung verantwortlich sein. „Die Luftfahrtindustrie verzeichnet derzeit das stärkste Wachstum in ihrer Geschichte – dem Bereich Human Resources kommt bei diesem Hochlauf eine Schlüsselrolle zu“, so Robert Machtlinger, CEO der FACC AG.

thankscoach mit neuem CEO

Matthias Meifert (Bild: HR Pepper)

Das Berliner Digitalunternehmen thankscoach wird zukünftig von Matthias Meifert, Gründer und Managing Partner von HRpepper, geführt. Er beerbt Christopher Kuhl in der Rolle des Geschäftsführers, der sich beruflich neu orientiert. Johannes Darrmann ergänzt das zukünftige Managementteam in seiner neuen Rolle als Chief Operation Officer.

Nach der Übernahme durch die Berliner Transformationsberatung HRpepper hatten Christopher Kuhl, Johannes Darrmann und Team das junge Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren neu aufgestellt. Nun gehe es darum, den Markterfolg zu verstetigen und kontinuierlich die digitalen Coaching- und Lernlösungen zu verbessern. Zu den Kunden von thankscoach zählen bspw. die Hamburger Sparkasse, shopware, BWH Hotels, Gini, DEMICON und TX Group.

Der Aufsichtsratsvorsitzende von HRpepper, Professor Rüdiger Kabst, betont den synergetischen Nutzen des Angebotes: „Die digitale Erweiterung des Beratungsportfolios sowie die im Kundeninteresse schnelle und skalierbare Verfügbarkeit von hochwertigen Coachings hat sich in den letzten Jahren sehr bewährt. Zum einen werden Lern- und Transformationsprojekte von HRpepper damit zielführend flankiert. Zum anderen werden eigenständige neue Kundenbeziehungen begründet. Gerade das Full Outsourcing von Coachpools ist eine effiziente Möglichkeit für Organisationen, bedarfsgerechtes Lernen zu ermöglichen.

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...