Juliane Klee übernimmt Personalleitung der BAUR-Gruppe
Juliane Klee (Bild: BAUR Gruppe)
Juliane Klee ist ab dem 1. November 2023 neue Bereichsleiterin Personal beim Versandhändler BAUR-Gruppe, die wiederum ein Teil der OTTO-Gruppe ist. Sie übernimmt die Aufgabe von
Carolin Schmidt, die innerhalb der Otto Group gewechselt ist. Juliane Klee kommt von Zalando, wo sie zuletzt für die gesamte Personalarbeit aller deutschen Logistik-Standorte verantwortlich war. Zuvor war die 45-Jährige bis 2021 bei Zalando Logistics in Erfurt unter anderem als „HR Business Partnerin“ tätig. Ihre berufliche Laufbahn begann sie nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau bei einem Textileinzelhändler als „HR Managerin“. In der BAUR-Gruppe soll sie mit ihrem 50-köpfigen Team künftig alle HR-Themen- und Aufgabenfelder übernehmen. Dazu zählen dem Unternehmen zufolge operative Themen wie die Betreuung aller Mitarbeitenden der deutschen Tochtergesellschaften von der Einstellung, der Gehaltsabrechnung über Aus- und Weiterbildungsangebote bis hin zum Übergang in die Rente, aber auch alle strategischen HR-Aufgaben der Gruppe.
Zu ihrer neuen Position sagt Julian Klee: „Ich bin schon sehr gespannt auf meine neue Aufgabe und freue mich, die BAUR-Gruppe und ihre Mitarbeitenden kennenlernen zu dürfen! Seit fast 100 Jahren ist BAUR nicht nur im Distanzhandel kaum wegzudenken, auch in der Heimatregion am Obermain nimmt die Unternehmensgruppe die besondere Rolle des größten Arbeitgebers ein. Ich bin stolz darauf, künftig mit vielen, vielen Kolleg*innen weiter am Erfolg der BAUR-Gruppe arbeiten zu dürfen.“
Neue Leitung Personal für Lidl Österreich
Natalie Flatz (Bild: Lidl Österreich)
Natalie Flatz übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Leitung der Personalabteilung von Lidl Österreich. Sie folgt auf
Martin Wollmann, der in seine Heimat Deutschland zurückkehrt und bei Lidl International den HR-Bereich Systeme & Digitalisierung verantworten wird.
Natalie Flatz stieg 2011 nach einem Studium der Unternehmensführung bei Lidl als Verkaufsleiterin ein und war nach verschiedenen Führungspositionen im Vertrieb zuletzt Leiterin des Warengeschäftes. Derzeit durchläuft sie eine unternehmensinterne Weiterbildung zur Geschäftsführerin. „Bei Lidl Österreich ist die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur. Lidl fordert und fördert seine Mitarbeiter – auch über die verschiedensten Unternehmensbereiche hinweg. Daher freue ich mich auf die neue Herausforderung, mein zukünftiges Team und die Gelegenheit, meine Erfahrungen aus dem Vertrieb in das Personal-Ressort einbringen zu können“, sagt Natalie Flatz.
Neue Vorständin Personal & Verwaltung bei Solarcomplex
Verena Binder (Bild: Solarcomplex)
Der Aufsichtsrat des Energieunternehmens solarcomplex AG mit Sitz in Singen hat zum 1.Oktober 2023 neue Mitglieder des Vorstands bestellt.
Verena Binder wird im Zuge dieser Neuaufstellung Nachfolgerin von
Flori Armbruster als Vorständin Personal & Verwaltung. Die ausgebildete Bankkauffrau war zuletzt Head of Finance & Control bei der Fischer Information Technology AG in Radolfzell, für die sie seit 2016 tätig war.
Olaf Wagner als Dezernent für Digitales, Personal und Organisation vereidigt
Olaf Wagner (li.) erhält von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller seine Ernennungsurkunde. (Bild: Stadt Düsseldorf)
Der Rat der Stadt Düsseldorf hat
Olaf Wagner in seiner September-Sitzung zum Beigeordneten für Digitalisierung, Personal und Organisation gewählt. Das Amt wird er für acht Jahre bekleiden. Wagner war seit dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im November 2020 dessen Büroleiter. Vor seinem Wechsel in die Düsseldorfer Stadtverwaltung war er Leiter des Amts für Personal- und Verwaltungsmanagement der Stadt Köln. Von 2014 bis 2019 war der Diplom-Verwaltungswirt Geschäftsführer des Jobcenters Köln und führte dort sieben Standorte und vier Abteilungen mit insgesamt über 1.500 Mitarbeitenden. Seit April dieses Jahres ist Olaf Wagner mit verschiedenen Projekten zu Digitalisierung und Netzinfrastrukutur betraut.
Thomas Sattelberger übernimmt Vorstandsvorsitz von New Automation e.V.
Thomas Sattelberger (Bild: New Automation e. V.)
Der Verein New Automation hat mit
Thomas Sattelberger einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Er löst Dr. Reinhard Hüppe ab, der vor zehn Jahren gemeinsam mit Mitstreitern des ZVEI – Verband der Elektro- und Digitalindustrie sowie weiteren Unternehmen aus dem Bereich der Automatisierungstechnik den Verein ins Leben gerufen hatte. Präsidium, Mitgliederversammlung und Vorstand haben der Personalie auf ihren Sitzungen zugestimmt.
Sattelberger, ehemaliger Personalvorstand von Telekom und Continental sowie Mitglied des Bundestages a. D., sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Vor dem Hintergrund von Bildungskrise, Fachkräftelücken, Studienabbrecherquoten in den MINT-Fächern und zu erwartenden schlechten PISA-Studienergebnissen ist die Arbeit des Vereins New Automation ein wichtiges Puzzle. Als Bindeglied zwischen Industrieunternehmen aus der Automatisierungsbranche und Bildungspartnern in Allgemeinen und Berufsbildenden Schulen, Ausbildungszentren, Fachhochschulen und Universitäten will der Verein noch intensiver Technikbegeisterung bei jungen Leuten fördern und dabei praxisnahe Entwicklungsprojekte unterstützen.“
Deutsche Rentenversicherung mit neuem Vorsitzenden des Erweiterten Direktoriums
Jan Miede (Bild: Deutsche Rentenversicherung)
Jan Miede ist neuer Vorsitzender des Erweiterten Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Bundesvertreterversammlung wählte den Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover am 5. Oktober auf diese Position. Das Erweiterte Direktorium bereitet Entscheidungen vor, die alle Träger der gesetzlichen Rentenversicherung betreffen. Es ist vor allem zuständig für die Finanzsteuerung und die Versichertenzuordnung in der Rentenversicherung. Dem neunköpfigen Gremium gehören neben fünf Vertreterinnen und Vertretern der Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung ein Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sowie die drei Mitglieder des Direktoriums der Deutschen Rentenversicherung Bund an.
Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren
Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
PAWLIK Recruiters erweitern die Geschäftsführung
Karsten Matthes (Bild: PAWLIK Recruiters)
Karsten Matthes komplettiert seit dem 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung bei der PAWLIK Recruiters GmbH. Der 54-Jährige wird damit als Geschäftsführer zusammen mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Arne Adrian das Personalberatungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin leiten. Gemeinsam wollen sie das weitere Wachstum des Unternehmens gestalten und die Marke PAWLIK Recruiters noch internationaler ausrichten.
Bereits seit 2019 verstärkt Karsten Matthes als Partner das Beratungs- und Executive Search Team der PAWLIK Group und hat u.a. die Life Science Practice erfolgreich etabliert. Der Unternehmens- und Personalberater mit über zehnjähriger Consulting-Erfahrung war zuvor als Mitglied der Geschäftsleitung eines globalen Gesundheitsunternehmens für Human Resources in drei Ländern und mehr als 2.000 Mitarbeitende verantwortlich.
„Mein Ziel ist es, einen bestmöglichen Service für unsere Kunden zu bieten. Dies gelingt nur mit einer herausragenden Candidate Experience sowie im engen Schulterschluss von fortschrittlicher Technologie und menschlicher Urteilskraft“, sagt Karsten Matthes.
Rudolf Schuler verstärkt das Tech-Team bei Wirz & Partners
Rudolf Schuler (Bild: Wirz & Partners)
Rudolf Schuler ist neuer Partner im Bereich Technology bei der Personal- und Managementberatung Wirz & Partners mit Sitz in Zug, Schweiz. Schuler soll sich auf die Besetzung von Verwaltungsrats- und C-Level-Positionen im Technologiesektor konzentrieren. Der Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik verfügt über 28 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche, die er unter anderem als Senior Executive bei führenden internationalen Unternehmen wie Oracle, BMC und Sage sammeln konnte.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden