Personalien Mike Schendera ist neuer Personalleiter bei Vergölst und weitere Personalien aus der HR-Welt

Vergölst, Dienstleister für Reifen und Autoservices, hat seit dem 1. August mit Mike Schendera einen neuen Personalleiter. Zudem beruft HELLA eine neue Geschäftsführerin Personal und Claudia Franko wird neue Personalchefin der DRV Bund. Die Takeda GmbH verkündet einen neuen Arbeitsdirektor und bei der Gewerkschaft UFO tut sich einiges auf Führungsebene. Jetzt mehr erfahren!

Personalien

Mike Schendera übernimmt Personalleitung bei Vergölst

Mike Schendera (Bild: Vergölst)

Mike Schendera (Bild: Vergölst)

Seit dem 1. August 2023 ist Mike Schendera neuer Personalleiter beim Dienstleister für Reifen und Autoservices Vergölst. Er wechselt von der Konzernmutter Continental und übernimmt auf seiner neuen Position zudem die fachliche Leitung der HR-Funktionen in Österreich und in der Schweiz. Im Anschluss an sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover folgte Schenderas Einstieg in den Konzern. Als Personalreferent betreute er mehr als fünf Jahre Continental Mitarbeitende aus der Montage und Fertigung von Hydraulik-, Elektronik-, Brems- und Luftfederkomponenten in einem Automotive Werk. Es folgte der Wechsel in die Personalabteilung am Standort Hannover-Stöcken. Über vier Jahre war er dort für die Mitarbeitenden aus dem Bereich Luftfederung zuständig, bevor er 2019 in die Hauptverwaltung wechselte. Hier verantwortete Schendera zunächst den Personalbereich im Geschäftsfeld CST (Commercial Specialty Tires), bevor er 2020 die HR-Leitung für den Standort übernahm.

Nun folgt mit dem Wechsel zu der Continental Tochter Vergölst eine neue berufliche Herausforderung innerhalb des Konzerns. Wie er diese angehen will, beschreibt Schendera so: „Ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende sich immer wieder ausprobieren und neue Wege gehen können, ist für mich als Personalleiter sehr wichtig. Dazu braucht es eine Unternehmenskultur, in der Fehler als Chance verstanden werden, um wichtige Erfahrungen zu sammeln. Denn wo gehobelt wird, da fallen auch Späne – aus meiner Sicht unerlässlich, um sich als Organisation stetig weiterentwickeln und seinen Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld bieten zu können.“

HELLA beruft Stefanie Rheker als neue Geschäftsführerin Personal

Stefanie Rheker (Bild: Arvato)

Stefanie Rheker (Bild: Arvato)

Der Gesellschafterausschuss der HELLA GmbH & Co. KGaA hat Stefanie Rheker als neues Mitglied in die Geschäftsführung berufen. Dort wird sie Verantwortung für das weltweite Personalmanagement des Automobilzulieferers übernehmen und ihre Rolle spätestens im zweiten Quartal 2024 antreten. Der Personalbereich wird auf Ebene der Geschäftsführung derzeit von Michel Favre in Personalunion zu seiner Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung geleitet.

Stefanie Rheker verfügt über langjährige Erfahrung und Führungsqualitäten im Personalmanagement. Seit 2006 ist sie in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen für das unter anderem auf Logistikdienstleistungen spezialisierte Unternehmen Arvato tätig, einer Bertelsmann-Tochter mit Sitz in Gütersloh. Dort hat die 44-Jährige seit 2015 als Chief Human Resources Officer die weltweite Personalverantwortung inne. Zuvor war sie bei verschiedenen anderen Unternehmen in Deutschland und den USA beschäftigt.

Claudia Franko wird neue Personalchefin der DRV Bund

Zum Ende dieses Jahres wird sich Bernhard Wilken, Personalchef der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund), aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen. Seine Nachfolgerin wird zum 1. Januar 2024 Claudia Franko. Die Diplom-Kauffrau verantwortet derzeit das Personalmanagement der Stadt Leipzig mit 9.200 Beschäftigten und blickt auf über 15 Jahre Führungserfahrung im Personalbereich zurück.

Claudia Franko hat Betriebswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert und ist systemische Organisationsberaterin. Der berufliche Weg der 46-Jährigen umfasst von der Tätigkeit als Personalreferentin eine Reihe verschiedener (Führungs-)Funktionen mit dem Fokus auf Personalmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Entwicklung von Führungskultur und Zusammenarbeit, Neuausrichtung der Führungskräfteentwicklung sowie Führung zentraler Veränderungsprozesse.

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote

Neuer Arbeitsdirektor bei der Takeda GmbH

Michael Hartmann (Bild: Takeda)

Michael Hartmann (Bild: Takeda)

Michael Hartmann ist neuer Arbeitsdirektor der Takeda GmbH. Zeitgleich wurde er vom Aufsichtsrat zum Mitglied der Geschäftsführung der Takeda GmbH benannt. Michael Hartmann hat seit mehr als 20 Jahren Führungsaufgaben im nationalen und internationalen Personalmanagement inne. Seit 2021 ist er bereits Mitglied des Takeda Leadership Teams und hat in dieser Zeit bereits integrative Veränderungsprozesse erfolgreich weiterentwickelt.

Mit seiner Verantwortung für alle Personal- und Sozialangelegenheiten in Deutschland soll Michael Hartmann auch als primäre Schnittstelle zur Arbeitnehmendenvertretung und Arbeitnehmenden sowie für alle internen und externen Ansprechpartner deutschlandweit für alle Takeda Standorte fungieren, so das Unternehmen.

„Unser Verständnis von Arbeit verändert sich parallel zu den Bedürfnissen der Menschen rasant. Um als Arbeitgeber angesichts der gigantischen Umwälzungen durch Digitalisierung, New Work, Künstliche Intelligenz oder den allgemeinen Fachkräftemangel attraktiv zu bleiben, müssen wir als forschendes Pharmaunternehmen Veränderungsprozesse aktiv gestalten, ohne die eigenen Werte aus den Augen zu verlieren“, betont Hartmann. „Denn nur wer Menschen in den Mittelpunkt stellt, kann Veränderungen auch über Jahrhunderte hinweg meistern, Mitarbeitende binden und als Unternehmen Erfolge sichern.“

Bevorstehender Führungswechsel bei der Gewerkschaft UFO

Bei der Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) kündigt sich aufgrund der Rücktritte von Anja Bronstert und Daniel Kassa Mbuambi ein Wechsel im UFO-Vorstandsvorsitz an. Beide erklärten ihren Rücktritt aufgrund einer beruflichen Neuorientierung, welche die Ausführung eines Vorstandsamtes bei UFO ausschließt. Zunächst wird Bronstert zu Mitte Oktober 2023 ihr Amt niederlegen. Mbuambi tut dies laut Pressemitteilung gegen Mitte November 2023. Die Gewerkschaft wird nach dem jeweiligen Ausscheiden eine Nachwahl für die vakanten Mandate des siebenköpfigen Gremiums einleiten.

Daniel Kassa Mbuambi (Bild: UFO)

Daniel Kassa Mbuambi (Bild: UFO)

„Wir sind 2021 als Vorstand mit der Agenda angetreten, die damals krisengeschüttelte UFO wieder in ruhige Fahrwasser zu bringen und dabei sowohl die wirtschaftliche Situation der Organisation zu verbessern als auch, vor allem mit Lufthansa, die Sozialpartnerschaft nachhaltig auf solide Füße zu stellen. Aus meiner Sicht ist uns das alles sehr gut gelungen. Auch auf dem politischen Parkett in Berlin und Brüssel hat sich UFO weiterentwickelt“, sagt Kassa Mbuambi. 

Anja Bronstert (Bild: UFO)

Anja Bronstert (Bild: UFO)

„Nach knapp drei Jahren, in denen ich aus voller Überzeugung mein UFO-Amt über mein Berufs- und Privatleben gestellt habe, ergab sich für mich eine neue Karrierechance, die ich ergriffen habe. Ich übergebe zu Mitte Oktober eine gut aufgestellte UFO mit einer großartigen, kompetenten Mannschaft an meine Vorstandskolleg*innen“, so Anja Bronstert, stellvertretende Vorsitzende.

 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...