Personalien MAN etabliert Doppelspitze für den Bereich Diversity & Inclusion und weitere Personalien aus der HR-Welt

Linda Krupp und Juliane Peters werden die Abteilung Diversity & Inclusion bei MAN Bus & Trucks gemeinsam leiten. Zudem hat die Hotelgruppe b‘mine einen neuen CPO und Aurubis stellt seinen Vorstand neu auf. Taylor Wessing hat eine neue Head of HR und auch von dm und Boyden gibt es diese Woche aktuelle HR-Personalien!

Personalien

MAN etabliert Doppelspitze für den Bereich Diversity & Inclusion

Juliane Peters (li.) und Linda Krupp (Bild: MAN)

MAN Bus & Trucks stellt den Bereich Diversity & Inclusion neu auf und schafft für seine Leitung eine Doppelspitze. Linda Krupp und Juliane Peters leiten die Abteilung gemeinsam jeweils in Teilzeit im Job-Sharing-Modell. Linda Krupp verfügt über langjährige Erfahrungen in Produktion und Logistik bei MAN. Zuvor arbeitete sie bei der Siemens AG in München als Business Excellence Consultant. Sie hat ein Studium der Betriebswirtschaft in Karlsruhe absolviert. Juliane Peters arbeitet seit fünf Jahren bei MAN im Personalbereich. Zuvor war sie bei der Generali Versicherung (Köln & München, Generali Deutschland AG) in verschiedenen Positionen im HR-Bereich tätig. Peters studierte Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaft in Köln und Mannheim. 

Die Neuaufstellung des Bereichs erfolgt dem Unternehmen zufolge im Rahmen seiner Strategie „NewMAN“, die auf die Transformation zum Anbieter intelligenter und nachhaltiger Transportlösungen abzielt. Vielfalt sowie eine Kultur der Offenheit und Toleranz sollen gefördert und die Innovationskraft gestärkt werden. „Mit Linda Krupp und Juliane Peters haben wir für Diversity & Inclusion eine starke Doppelspitze – sie bringen vielfältige Erfahrungen sowohl aus der Produktion wie dem Personalwesen ein. Und sie leben mit ihrem Job-Sharing-Ansatz neue Wege der Führung vor“, sagt MAN-Personalvorstand Arne Puls.

Lesen Sie zum Thema Job-Sharing auch den Beitrag auf PERSONALintern.de: „Co-Leadership. Ein flexibles Arbeitsmodell mit Mehrwert für Nutzende und Unternehmen“.

Neuer CPO bei der Hotelgruppe b‘mine

Peter Rolinski (Bild: b’mine)

Peter Rolinski (Bild: b’mine)

Peter Rolinski hat am 1. Januar 2024 die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Zuvor war der gebürtige Berliner als HR-Experte im Hotel Palace tätig, wo er auch seine berufliche Laufbahn begann. Peter Rolinski absolvierte eine Ausbildung zum Hotelfachmann und sammelte anschließend Erfahrungen im Convention Sales sowie im Front Office. Seit 2014 war er für die Lohnbuchhaltung im Hotel Palace verantwortlich und übernahm in den letzten acht Jahren zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Personalleiters. Darüber hinaus ist Peter Rolinski seit über ffünf Jahren als ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Berlin tätig. Gemeinsam mit seinem Team soll er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der jungen Hotelgruppe stärken.

Aurubis stellt Vorstand neu auf: Interimslösung für Personal kommt aus dem Aufsichtsrat

Die Unternehmensleitung der Aurubis AG wird 2024 personell neu aufgestellt. Der Vorstandsvorsitzende Roland Harings und die Vorstände Rainer Verhoeven und Dr. Heiko Arnold beenden ihre Verträge vorzeitig – insbesondere mit Blick auf die Betrugs- und Diebstahlsfälle im Werk Hamburg und Vorfälle im Bereich der Arbeitssicherheit, wie das auf Kupferherstellung und -wiederverwertung spezialisierte Unternehmen in einer Pressemitteilung bestätigte. Für die zeitnahe Besetzung der Vorstandspositionen habe man Personalberater beauftragt.

Im Zuge der Neuaufstellung wird Prof. Dr. Markus Kramer mit Wirkung zum 1. März 2024 bis zum 30. September 2024 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand entsandt. Dort soll er Aufgaben von Dr. Heiko Arnold, bislang Produktionsvorstand Custom Smelting & Products, übernehmen. Zusätzlich erhält er unter anderem die Gesamtverantwortung für den Bereich Personal sowie die Funktion des Arbeitsdirektors. Er soll die Umsetzung bereits eingeleiteter Maßnahmen zur Stärkung der Werks-, Unternehmens- und Arbeitssicherheit sicherstellen und die Weiterentwicklung einer Sicherheitskultur bei Aurubis vorantreiben. Hintergrund: Bei einem Gas-Unfall im vergangenen Mai waren drei Arbeiter ums Leben gekommen.

Taylor Wessing mit neuer Head of HR

Christine Kudla (Bild: Taylor Wessing)

Christine Kudla (Bild: Taylor Wessing)

Christine Kudla verantwortet seit dem 1. Januar 2024 den Personalbereich der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing. Die 52-Jährige verfügt über langjährige HR-Führungserfahrung, insbesondere in der Kanzleibranche, und wird den Bereich für alle fünf deutschen Standorte der Sozietät vom Frankfurter Büro aus leiten.

Die studierte Diplom-Psychologin war bis zu ihrem Wechsel zu Taylor Wessing knapp sieben Jahre als Head of HR Germany bei Hogan Lovells tätig. Kudlas berufliche Karriere umfasst weitere Stationen bei Olswang bzw. Greenberg Traurig, zuletzt in der Funktion des HR & Operations Manager Germany und verschiedene Positionen als Beraterin und Personalmanagerin bei „Professional Service Firms“. Kudla wird an Sabine Schomaker, Partnerin und Mitglied der Geschäftsführung von Taylor Wessing, sowie an Managing Partner Olaf Kranz berichten.

Neue Personalleiterin bei dm in Österreich

Karin Reisinger (Bild: dm/Helge Kirchberger)

Karin Reisinger (Bild: dm/Helge Kirchberger)

Karin Reisinger leitet seit Anfang 2024 den Bereich Human Resources bei dm Österreich. Ihr Aufgabengebiet umfasst das ganze HR-Spektrum von Employer Branding und Recruiting über Arbeitsrecht, People Analytics bis zu Kultur und Entwicklung. Reisinger ist seit November 2023 im Unternehmen. Vor ihrem Wechsel zu dm war sie in unterschiedlichen Branchen in Leitungsfunktionen im Personalbereich tätig und verantwortete zuletzt als Head of Human Resources am Institute for Science and Technology Austria (ISTA) alle Personalagenden.

Boyden Interim Management erweitert den Gesellschafterkreis

Dr. Thorsten Dörr (Bild: Boyden Interim)

Dr. Thorsten Dörr (Bild: Boyden Interim)

Boyden Interim Management hat die Berufung von Dr. Thorsten Dörr als Managing Partner in den Gesellschafterkreis bekanntgeben. Sein Fokus liegt auf der passgenauen Vermittlung von Interim Managern an international tätige, mittelständische Unternehmen in Sondersituationen, vorrangig in Automobil, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik sowie der Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dr. Dörr verfügt über zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in der Strategieberatung und als Geschäftsführer bei mittelständischen Familienunternehmen, und ist bereits seit fünf Jahren als Boyden-Partner am Standort Düsseldorf tätig.

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...