Top-Themen:

Personalien Frank Hassler verlässt die New Work SE und weitere Personalien aus der HR-Welt

Frank Hassler wird Ende Dezember 2024 aus dem Vorstand der New Work SE, der Muttergesellschaft von XING und kununu, ausscheiden. Zudem hat SAP einen neuen Personalleiter für Schweiz und Österreich verkündet. In der JOB AG gibt es einen Vorstandswechsel und auch von weiteren Unternehmen haben wir wieder aktuelle Personalien für Sie!

Personalien

Frank Hassler verlässt die New Work SE 

Frank Hassler (Bild: New Work SE)

Frank Hassler (Bild: New Work SE)

Frank Hassler, Chief Commercial Officer der New Work SE, scheidet zu Ende Dezember 2024 aus dem Vorstand der Muttergesellschaft von XING und kununu aus. Dieser Schritt erfolge im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat, teilte das Unternehmen vorgestern in einer Pressemitteilung mit. Der von ihm verantwortete Geschäftsbereich wird nach seinem Ausscheiden von CEO Petra von Strombeck selbst geführt. 

Hintergrund: Bereits Mitte Januar hatte New Work eine strategische Neuausrichtung sowie die Verkleinerung des Gesamtvorstandes angekündigt. Man wolle sich voll auf die Marken XING und kununu konzentrieren. Beim gleichzeitigen Umbau der Unternehmensstrukturen werde es zu einem Personallabbau in einer signifikanten dreistelligen Höhe kommen. Im Zuge der Konzentration auf das Kerngeschäft wird unter anderem der Geschäftsbereich für Recruiting-Lösungen onlyfy by XING, den Hassler seit 2022 aufgebaut hatte, eingestellt und nur noch die Produktmarke weitergeführt. 

Frank Hassler war bereits zwischen 2016 und 2019 als Geschäftsführer der E-Recruiting-Sparte der New Work SE (vormals XING SE) tätig, kehrte 2020 zurück und ist seitdem im Vorstand des Unternehmens verantwortlich für die Bereiche Recruiting und Employer Branding.

Neuer Personalleiter für SAP Schweiz und Österreich  

Enrico Palumbo (Bild: SAP)

Enrico Palumbo (Bild: SAP)

Mit sofortiger Wirkung wird Enrico Palumbo Personalleiter von SAP Schweiz und Österreich. Das gab das Software-Unternehmen unter der Woche bekannt. Er hatte diese Rolle bereits von 2016 bis 2019 bei SAP Schweiz inne. In seinem erweiterten Aufgabenbereich soll er die Personalstrategie für beide Länder vorantreiben, ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen und die Organisationskultur im Einklang mit der Geschäftstransformation weiterentwickeln. 

Im Jahr 2002 trat Enrico Palumbo ins Unternehmen SAP ein. Er war zunächst im Personalentwicklungsbereich sowie im europäischen HR-Shared-Services-Programm tätig und übernahm danach die Rolle des HR-Managers im SAP Business Services Centre Europe in Prag. 2007 verließ Enrico Palumbo SAP und arbeitete unter anderem bei Accenture als Consulting Manager sowie als Global Head of Business Solutions and Infrastructure bei UniCredit Group.  

Nach seiner Rückkehr zu SAP 2010 hatte er verschiedene leitende HR-Positionen inne, bevor er 2016 als HR Director zu SAP Schweiz stieß. Im Anschluss an sein Engagement in der Schweiz übernahm Enrico Palumbo eine Rolle in der globalen HR-Organisation. Dort war er Leiter der Personalentwicklung für den Vorstandsbereich Personal, bis er im Frühling 2022 beim von SAP gegründeten deutschen Startup Delos Cloud die Funktion des HR-Leiters übernahm. 

Nachfolge von BAVC-Präsident Beckmann: Vorstand nominiert Katja Scharpwinkel

Dr. Katja Scharpwinkel (Bild: BAVC)

Dr. Katja Scharpwinkel (Bild: BAVC)

Der Vorstand des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) hat Dr. Katja Scharpwinkel einstimmig für die Nachfolge von BAVC-Präsident Kai Beckmann nominiert. Beckmann wird sein Amt nach sieben Jahren an der Spitze der Chemie-Arbeitgeber zum 30. April 2024 niederlegen. Am selben Tag entscheidet der Mitgliederrat des BAVC im Rahmen der BAVC-Mitgliederversammlung in Hannover über die Nachbesetzung. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, die Wiederwahl ist zulässig.

Katja Scharpwinkel ist Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin der BASF SE, dem größten Arbeitgeber der deutschen Chemie-Industrie. Sie wurde 1969 in Hagen geboren und studierte Chemie an der Universität Münster. 1994 erhielt sie ihr Diplom, gefolgt von ihrer Promotion 1996. Verbandspolitische Erfahrung hat sie über ihr ehrenamtliches Engagement unter anderem im Verband der Chemischen Industrie (VCI), im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sowie im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft gesammelt.

Vorstandswechsel in der JOB AG

Wigbert Biedenbach (Bild: JOB AG)

Wigbert Biedenbach (Bild: JOB AG)

Wigbert Biedenbach, langjähriger Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär der JOB AG, legt sein Vorstandsmandat nieder, um sich neuen privaten und geschäftlichen Interessen zu widmen. Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Biedenbach habe in seiner 40-jährigen Laufbahn maßgeblich zur Entwicklung der ehemaligen OFFiS Gruppe und der JOB AG beigetragen und beide Unternehmen zu Marktführern in der deutschen Personaldienstleistungsbranche gemacht. Als Mehrheitsaktionär wird Biedenbach auch zukünftig mit dem Unternehmen verbunden sein.

Wolfgang Staminski (Bild: JOB AG)

Wolfgang Staminski (Bild: JOB AG)

Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Staminski hat zum 1. Februar 2024 die Position des Vorstandsvorsitzenden übergangsweise übernommen. Er soll höchstens 12 Monate amtieren. Der Aufsichtsrat der JOB AG hat angekündigt, bis zum Ende des Jahres 2024 die notwendigen Personalentscheidungen zur künftigen Besetzung des Vorstandes zu treffen. Wigbert Biedenbach kommentiert sein Ausscheiden wie folgt: Es war eine außerordentliche Ehre, die Entwicklung der JOB AG und der damaligen OFFiS Gruppe, die 1996 an die amerikanische Olsten Corporation verkauft wurde, über all die Jahre zu begleiten und zu gestalten. Ich verlasse das Unternehmen mit großem Vertrauen in das Team und die Zukunft der JOB AG.

PMCI Executive Consulting stellt neuen Senior Partner vor

Giuseppe Antinoro (Bild: PMCI)

Giuseppe Antinoro (Bild: PMCI)

Giuseppe Antinoro verstärkt seit dem 1. Februar 2024 das Team der Personalberatung PMCI Executive Consulting GmbH als Senior Partner mit Standort Düsseldorf. Er besetzt seit 15 Jahren – davon zuletzt 10 Jahre als selbständiger Personalberater – Fach- und Führungspositionen hauptsächlich in den Bereichen Finanz- & Rechnungswesen, IT & Digitalisierung, Logistics & Supply Chain, E-Commerce sowie Sales. „PMCI ist weiterhin auf Wachstumskurs. Da passt Giuseppe Antinoro sowohl fachlich als auch persönlich und menschlich hervorragend ins Team.“, so die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Jochen Neese und Arne tom Wörden.

Neuer Senior Director South bei Robert Walters

Thomas Hartenfels (Bild: Robert Walters)

Thomas Hartenfels (Bild: Robert Walters)

Thomas Hartenfels übernimmt ab sofort die Funktion des Senior Director South bei der Personalberatung Robert Walters Germany und trägt damit die Verantwortung für die Standorte in Düsseldorf, Köln und Frankfurt am Main. Hartenfels verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Personalberatungsbranche und hat sich auf Projekte in den Bereichen Transformation, Innovation und Digitalisierung spezialisiert. Seit 2016 leitet er als Director das Düsseldorfer Büro von Robert Walters. Diese Rolle baute er 2019 aus, indem er zusätzlich die Führung des Kölner Standorts übernahm.

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...