Dr. Lea Corzilius steigt in den Vorstand von ZF Friedrichshafen auf
Dr. Lea Corzilius (Bild: ZF Friedrichshafen AG)
Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat
Dr. Lea Corzilius zum 1. August 2023 zum neuen Vorstandsmitglied für Personal, Recht und Compliance berufen. Sie folgt auf Sabine Jaskula, die im Februar angekündigt hatte, ihren im Dezember 2023 endenden Vertrag bei ZF nicht zu verlängern. Die 34 Jahre alte Wirtschaftswissenschaftlerin Corzilius war zuletzt als Geschäftsführerin beim Lippstädter Automobilzulieferer HELLA beschäftigt. Von 2011 bis 2017 war Dr. Corzilius bei McKinsey & Company in Frankfurt und Düsseldorf tätig. 2017 wechselte sie zum Automobilzulieferer HELLA und durchlief verschiedene Stationen im Personalbereich des Unternehmens. Zum Oktober 2020 berief sie der Gesellschafterausschuss zur Geschäftsführerin Personal und zur Arbeitsdirektorin. Außerdem verantwortete sie seit Februar 2022 das Geschäftsfeld Lifecycle Solutions, das die Aktivitäten des Aftermarkts sowie des Special Original Equipments bündelt.
„Mit Dr. Lea Corzilius haben wir eine höchst kompetente Nachfolgerin für Sabine Jaskula gewonnen. Sie kennt die Zulieferindustrie und ihre aktuellen Herausforderungen bestens und kann daher ohne Anlaufzeit das Vorstandsteam um Dr. Holger Klein ergänzen und eigene Impulse setzen“, sagt der ZF-Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Heinrich Hiesinger. „Sabine Jaskula danke ich ausdrücklich für ihr Engagement für ZF in den vergangenen Jahren. Dank ihrer Führung haben sich ihre Verantwortungsbereiche in den vergangenen Jahren entscheidend weiterentwickelt und tragen damit ihren Teil zur Umsetzung der ZF-Strategie bei.”
Stefanie Wulf in den Vorstand der Schenker AG berufen
Stefanie Wulf (Bild: Schenker AG)
Der Aufsichtsrat der Schenker AG hat
Stephanie Wulf zur Vorständin für Personal und Organisation bestellt. Sie wird ihre Aufgabe am 1. Januar 2024 antreten und auf Katharina Rath nachfolgen, die dem Unternehmen zufolge auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen ihr Mandat niederlegen und aus dem Deutsche Bahn Konzern ausscheiden wird, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.
Stephanie Wulf ist Diplom-Verwaltungswirtin und Volljuristin. Sie hat ihre Laufbahn im Auswärtigen Amt begonnen und anschließend fast 20 Jahre lang in Führungspositionen für verschiedene HR-Bereiche innerhalb der Deutsche Lufthansa AG gearbeitet. Seit 2018 ist Stephanie Wulf Chief Human Resources Officer und Geschäftsführerin Personal und seit 2022 zusätzlich Mitglied des Erweiterten Executive Boards der DER Touristik Group.
Martin Seiler, Personalvorstand der Deutsche Bahn AG, sagt: „DB Schenker steht wie viele andere Unternehmen vor großen Transformationsaufgaben. Mit Stephanie Wulf gewinnen wir eine profilierte und erfahrene Personalchefin mit ausgewiesener Expertise für zukunftsweisendes Personalmanagement. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren
Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
Christine Neuberger wird Personalchefin der LBBW
Christine Neuberger (Bild: LBBW)
Wechsel an der Spitze des Personalbereichs der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW):
Christine Neuberger, 46, übernimmt zum 1. August die Bereichsleitung und wird damit neue Personalchefin. Sie folgt auf Sebastian Harrer, der die Bank auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Die Diplom-Betriebswirtin Neuberger ist seit 1996 bei der LBBW. Nach diversen Fach- und Führungsaufgaben in unterschiedlichen Feldern des Privatkundengeschäfts übernahm sie 2019 die Leitung des Bereichs Compliance. Der langjährige Personalchef der ING Deutschland Harrer war im Mai 2022 zur LBBW gekommen, um den Personalbereich auf die relevanten Entwicklungen am Arbeitsmarkt auszurichten.
Angela Wörl bleibt Wacker Chemie als Arbeitsdirektorin erhalten
Angela Wörl (Bild: Wacker Chemie AG)
Der Aufsichtsrat der Wacker Chemie AG hat
Angela Wörl für weitere fünf Jahre als Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin bestätigt. Der aktuelle Vertrag von Wörl, die dem Vorstand von WACKER seit 2021 angehört, läuft noch bis zum 30. April 2024. Angela Wörl studierte Rechtswissenschaften an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Nach verschiedenen Stationen an Gerichten sowie bei Behörden und Anwaltskanzleien in Deutschland und den USA trat sie 1995 bei WACKER in die Rechtsabteilung ein. 2003 übernahm sie im Zentralbereich Personal die Verantwortung für internationale HR-Aufgaben und Personalentwicklung. Nach weiteren Führungsaufgaben in der Personalarbeit des Unternehmens schied Wörl 2011 aus familiären Gründen vorübergehend bei WACKER aus und verbrachte knapp drei Jahre in Korea und China. 2014 kehrte sie in das Unternehmen zurück und übernahm die Leitung des Zentralbereichs Obere Führungskräfte, ab 2015 führte sie dann den Zentralbereich Personal. Mitglied des Vorstands ist Wörl seit Mai 2021.
Bernhard Büllmann verstärkt Geschäftsführung von Stromnetz Berlin
Bernhard Büllmann (Bild: Stromnetz Berlin GmbH)
Bernhard Büllmann ist seit dem 15. Juni 2023 Geschäftsführer Personal und Finanzen bei der Stromnetz Berlin GmbH (SNB). Er wird künftig gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung und Ressortverantwortlichen für Technik und Energiewirtschaft, Dr. Erik Landeck, das Unternehmen leiten. Der 53-Jährige wurde am 17. Oktober 2022 vom Stromnetz Berlin-Aufsichtsrat bestellt. Der Betriebswirtschaftler war zuvor Mitglied des Vorstands der REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG. Er verantwortet künftig neben Personal und Finanzen auch die Themen Regulierung, Einkauf und IT bei Stromnetz Berlin.
Mehr zum Thema
verwandte Artikel werden geladen...
Zurich Group mit neuer globalen HR-Leiterin
Jolanda Grob (Bild: Zurich Group)
Jolanda Grob übernimmt bei der Zurich Group ab 1. Juli 2023 die Position der Group Chief People Officer. Grob ist seit über 13 Jahren für das Unternehmen auf verschiedenen Positionen des HR-Bereichs tätig, zuletzt als Leiterin des Personalbereichs von Zurich Schweiz. Vor ihrer Zeit bei Zurich war sie bei Deloitte, Unilever, Coca-Cola und Amgen in HR-Leitungsfunktionen tätig. Jolanda Grob hat einen Master-Abschluss in Psychologie und einen Master-Abschluss in Coaching.
Michael Beecken neuer Head of HR bei Atec
Ab Juli 2023 ist Michael Beecken neuer Head of HR der Atec Pharmatechnik GmbH. Beecken war zuvor interimsmäßig als Industrial Relations Manager bei British Tobacco beschäftigt und zuvor von 2000 bis 2022 auf verschiedenen Positionen bei der GEA Group tätig – zuletzt als Vice President HR Operations.
Zafer Celik wird neuer Personalleiter des Spitals Nidwalden
Die Geschäftsleitung der Luks-Gruppe hat Zafer Celik als neuen Leiter Human Resources (HR) und Mitglied der Spitalleitung des Spitals Nidwalden gewählt. Er startet in seiner neuen Funktion am 1. September 2023.
Neuer Country General Manager bei ADP Deutschland
Thomas Zimmermann (Bild: ADP)
Das Technologieunternehmen für HCM-Lösungen ADP hat mit
Thomas Zimmermann seit dem 1. Juni 2023 einen neuen Country General Manager für Deutschland. Er folgt auf Martijn Brand, der zum Senior Vice President & General Manager für die Niederlande, Polen, und die neu gegründeten Best of Breed (BoB)-Betriebe in Tschechien und der Slowakei ernannt wurde.
In seiner neuen Funktion leitet Zimmermann die Bereiche Service und Implementierung und arbeitet eng mit dem Vertrieb zusammen, um das Wachstum zu beschleunigen. Darüber hinaus leitet er das deutsche Geschäft in Pilsen in Tschechien. Zimmermann verfügt über langjährige Führungserfahrung in US-Unternehmen und verantwortete jahrzehntelang eine Reihe von internationalen Führungspositionen bei IBM über kontinentale Grenzen hinaus. Zuletzt hatte er die Rolle Strategic Global Partnerships & Alliances Executive EMEA inne.
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!