Vorbericht Zukunft Personal Nord

Am 23. und 24. April findet die Messe „Zukunft Personal Nord 2024“ in den Hallen von Hamburg Messe & Congress statt. Welche Highlights, Speaker und Themen erwarten die Besucherinnen und Besucher auf der Veranstaltung?

Zukunft Personal Nord (Bild: Closer Still Media)
Die „Zukunft Personal Nord“ öffnet am 23. und 24. April ihre Tore. (Bild: Closer Still Media)

Was sind die wichtigsten HR-Trends in 2024? Wie kann HR die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher während der Messe „Zukunft Personal Nord 2024“, die am 23. und 24. April in den Hallen von Hamburg Messe & Congress stattfindet. Recruiting, Talent Management, Personalentwicklung, Gesundes Arbeiten, Digitalisierung, KI, New Work sind einige der Themen, die Veranstalter Closer Still Media ganz oben auf der Agenda des Personalmanagements beobachtet – entsprechend häufig sind sie auch unter den 200 Ausstellern und im Vortragsprogramm vertreten. Highlights auf der Keynote Stage sind unter anderem:

  • Björn Boldt, Head of Recruiting beim Anbieter erneuerbarer Energien Enertrag, verrät, wie es seinem Unternehmen gelingt, im Kampf gegen Talente nicht immer gegen große Marken zu unterliegen. Titel seines Vortrags: „Endlich Top-Talente finden! ENERTRAG macht's vor - Any Collar Recruiting und Business-Partner-Ansatz für den Recruiting-Erfolg“.
  • Sandra Strauss, Chief People Officer bei Urban Sports Club, stellt den Trend „Longevity“ vor und gibt 5 Tipps, wie eine gesunde Arbeitskultur zur Langlebigkeit beitragen kann.
  • Daniel Mühlbauer, Expert for P&O IT Solutions bei Siemens, gibt in seiner Keynote „KI für Beginner“ Einstiegshilfe in das Thema Künstliche Intelligenz.
  • Und Deutschlands erste Vollzeit Corporate Influencerin Lara Sophie Bothur von Deloitte erklärt in ihrer Keynote „Corporate Influencing, die neue Form der Unternehmenskommunikation“ unter anderem, worauf man achten sollte, wenn man auf LinkedIn aktiv werden möchte.

Spannend dürften auch die verschiedenen Diskussionsrunden zu aktuellen Themen in der Arbeitswelt im Programm der ZP Nord werden.

  • „Wie ESG die HR-Arbeit verändert“ – das diskutieren Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg (Sustain Plus GmbH), Irene Oksinoglu (Otto GmbH), Jörg Reckhenrich (PParts), Joachim Gutmann (Glücksburg Consulting AG) und Dr. Thymian Bussemer (Volkswagen AG).
  • „Leadership heute und morgen: Moderne Führungskonzepte und die mögliche Rolle von KI“ – darüber tauschen sich unter anderem aus: Dr. Sylke Piéch (DFKI GmbH), Katharina Roehrig (Melitta Group), Ralf Gernhold (DB Fernverkehr AG) und Uwe Lübbermann (PREMIUM-KOLLEKTIV)

Veranstalter Closer Still Media möchte zudem die Aspekte Netzwerken, Community Building und Lernen vor Ort noch einmal besonders stärken. Die Messebesucher können dafür in Workshops selbst arbeiten, beim Kamingespräch mit Expertinnen und Experten kontrovers über heute und morgen nachdenken oder im Corporate Influencer Club Tipps zur Wertschöpfung von Social-Media-Aktivitäten auf Corporate- oder individueller Ebene mitnehmen.

Zudem gibt es das bereits während der ZP Süd erfolgreich eingeführte Format „Book your ZP Expert“. Für ein individuelles Gespräch zu konkreten Herausforderungen im HR-Alltag können Messebesucher sich eine Expertin oder einen Experten buchen und gemeinsam über mögliche Lösungen sprechen. Da die Slots begrenzt sind, gilt das First-come-first-serve-Prinzip. Zur Expertenauswahl und Buchung gelangen Sie hier.

Weitere Informationen zu Ausstellern, Programm und Anmeldung zur „Zukunft Personal Nord“ gibt es hier.

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...