Top-Themen:

Personalveranstaltung Zukunft Personal Europe: Silos überwinden, ganzheitlich denken

Neue Zeiten, neue Fragen, neue Antworten. Vom 12. bis 14. September 2023 herrscht Aufbruchstimmung auf der Zukunft Personal Europe 23 in Köln. Hier erfahren Sie, was Sie auf der Veranstaltung erwartet.

ZP Europe (Bild: CloserStill Media)

Bild: CloserStill Media

Unter dem Motto „The Big New“ bietet die internationale HR-Messe ZP Europe vielfältige Gelegenheiten, um sich über die Zukunft von HR auszutauschen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Arbeitswelt zu diskutieren. Dazu beitragen sollen 750 Sessions in interaktiven Formaten und 600 Ausstellende in drei Messehallen.

„Die ZP Europe 23 antwortet auf die Herausforderungen der Zeit mit einem ganzheitlichen Angebot für HR-Schaffende und alle, die in Organisationen Veränderungen vorantreiben. Wir wollen die Trends und Entwicklungen der Arbeit in ihren vielen Dimensionen sichtbar machen und alle Beteiligten in Köln zum Austauschen und Mitmachen motivieren“, verspricht Astrid Jaeger, Geschäftsführerin des Veranstalters CloserStill Media Germany GmbH.

Neue Formate zum Lernen, Diskutieren und Mitmachen

Zum ersten Mal auf der ZP Europe ist der von Keynote Speaker und Autor Klaus Eck initiierte Corporate Influencer Club. Das Interesse an Corporate Influencern ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Dennoch bleibt das Konzept des Corporate Influencers für viele noch ein Rätsel: Was genau tun sie eigentlich? Der Corporate Influencer Club liefert Antworten und gibt Hilfestellung und Best Practices für den erfolgsversprechenden Umgang mit sozialen Medien.

Die DEBA Deutsche Employer Branding Akademie veranstaltet und kuratiert die EBX Area. Hier wird das Themenfeld Employer Branding von Top-Personalern aus renommierten Unternehmen wie Otto Group, E.ON, Telekom oder Decathlon holistisch und disruptiv betrachtet – bei über 40 Programmpunkten in verschiedenen Formaten auf der EBX Stage und im EBX Creative Space.

Zu den Highlights in Köln zählt auch das Innovative People Lab – eine neue Plattform für disruptive Arbeitswelten bei Zukunft Personal. Hier versammelt die ZP Europe 23 Transformation Leader und Agile Coaches von internationalen Konzernen wie Siemens, Thyssenkrupp, Rheinmetall oder Siemens Energy. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern finden sie in Hands-on Workshops heraus, was zählt, wenn man agile Methoden, neue Arten von Teamaufstellungen und eine menschenzentrierte Führungs- und damit Unternehmenskultur einführen möchte.

Blick ins Vortragsprogramm

Spannend verspricht auch das Vortragsprogramm zu werden. Im Panel „Es lebe der Mensch! People Centric Companies – Konzepte, Praxistipps und Nutzen“ geht es beispielsweise um den Balanceakt zwischen leistungs- und menschenorientierter Unternehmenskultur. Darüber diskutieren Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professorin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig, Christina Bösenberg, Managing Director bei BCG Brighthouse, Malte Hansen, Director People and Culture bei ISS Communication Services und futureOne-Gründer Ali Mahlodji.

Fränzi Kühne, Chief Digital Officer bei der edding AG, reflektiert über die Bedeutung von permanenter Innovationskultur, Vielfalt und Potenzial des digitalen Wandels. Und Prof. Dr. Miriam Meckel, Journalistin, Herausgeberin, preisgekrönte Medieninnovatorin und Autorin, nimmt sich des Hypertrends ChatGPT und anderer generativer künstlicher Intelligenz und dessen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt an.

Zum Programm Zur Anmeldung

Jetzt den PERSONALintern-Newsletter abonnieren

Personalveränderungen +++ Fachbeiträge +++ Termine +++ Stellenangebote
 

Kommentare:

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!


Bitte loggen Sie sich ein, um zu kommentieren:

Login

Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...

Bitte warten, Verarbeitung läuft ...