Benefits Immer mehr Stellenangebote locken mit Weihnachtsgeld
Eine Analyse der Berliner Personalmarktforschung Index Research zeigt: Zwischen Januar und November 2024 stand Weihnachtsgeld bundesweit in knapp 1,9 Millionen Stellenangeboten – mehr als 17 Prozent aller ausgeschriebenen Jobs. Vor allem Beschäftigte in der Logistik profitieren davon, rund 31 Prozent der Stellenangebote für sie nannten den Bonus. Rheinland-Pfalz war das Bundesland mit den großzügigsten Arbeitgebern. In mehr als 21 Prozent der dort veröffentlichten Stellen tauchte das Weihnachtsgeld als Benefit auf. Quellenbasis der Stellenmarkt-Analyse war Index Anzeigendaten, die größte Stellenanzeigen-Datenbank Europas.
Mehr Stellenangebote mit Weihnachtsgeld
Die Zahlen sprechen für sich: In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der Stellenangebote, in denen Weihnachtsgeld genannt wird, gestiegen. Während es zwischen Januar und November 2019 in rund 13 Prozent der ausgeschriebenen Stellen erwähnt wurde, waren es im gleichen Zeitraum 2024 über 17 Prozent.
Diese Entwicklung zeigt, wie stark finanzielle Zusatzleistungen an Bedeutung gewonnen haben, um Bewerber zu überzeugen,
betont Jürgen Grenz, CEO der Index Gruppe.
Welche Fachkräfte mit Weihnachtsgeld rechnen können
Nicht alle Berufsgruppen profitieren gleichermaßen von diesem Trend. Am häufigsten nannten Arbeitgeber Weihnachtsgeld in Stellenangeboten für Logistikmitarbeiter (31 Prozent). Dicht dahinter lagen Positionen für Bauarbeiter und Handwerker (27 Prozent).
Weniger erfreulich sah es in anderen Berufsfeldern aus: Gerade einmal sechs Prozent der Jobangebote im Rechts- und Steuerwesen und fünf Prozent der Positionen für Wissenschaftler und Consultants erwähnten Weihnachtsgeld.
In diesen Regionen gibt es die größten Chancen auf Weihnachtsgeld
Rheinland-Pfalz führte zwischen Januar und November dieses Jahres das Bundesländer-Ranking mit mehr als 21 Prozent aller Jobangebote an, in denen ein Weihnachtsbonus erwähnt wurde. Thüringen und Niedersachsen folgten mit jeweils rund 20 Prozent. Am unteren Ende der Skala stand Berlin mit einem Anteil von lediglich circa zehn Prozent.
Kommentare:
Lesen Sie mehr zum Thema:
verwandte Artikel werden geladen...
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!