Insolvenz Copetri GmbH meldet Insolvenz an und sagt Copetri Convention 2025 ab

In diesem Zusammenhang wurde am 01.04.2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Alexander Jacobi als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt, wie Copetri mitteilte. Nach Prüfung und Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter wurde entschieden, dass die für den 3. und 4. Juni 2025 in Mainz geplante Copetri Convention (COCON25) nicht stattfindet.
Copetri wurde im Jahr 2021 gegründet mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit von Mitarbeitenden, Teams und Organisationen durch Events, Content-Angebote, Lernformate und Netzwerkaktivitäten zu stärken. In den vergangenen Jahren konnte sich die Plattform mit Veranstaltungen wie der Copetri Convention, der Digicon, den Frankfurt Future Talks sowie digitalen Formaten wie Masterclasses und weiteren Content-Angeboten eine engagierte Community aufbauen.
„Die Entscheidung, den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen, gehört zu den schwersten in unserem unternehmerischen Wirken. Wir haben bis zuletzt für COPETRI gekämpft – für die Idee, für das, was wir gemeinsam aufgebaut haben. Was bleibt sind starke Impulse, eine lebendige Community und die Überzeugung, dass Zukunftsfähigkeit als Aufgabe aktueller ist denn je“, sagt Ralf Hocke, Gründer und CEO von Copetri.
Die erste Copetri Convention 2022 in Offenbach startete mit 2.500 Besuchern und über 60 Ausstellern. Also mit guten Zahlen für eine neuartige Veranstaltung. 2023 kamen dann sogar 4.000 Besucher und 100 Aussteller zu der Convention. Doch nach zwei erfolgreichen Jahren musste das Event 2024 einen Rückschlag verkraften: Die Zahl der Aussteller und Besucher ging zurück. Die Wirtschaftskrise zeigte ihre ersten Spuren.
Für 2025 war ein Neustart mit dem Umzug nach Mainz vorgesehen. Doch zwei Monate vor der geplanten Copetri Convention musste Hocke die Veranstaltung nun absagen. Da sich die Geldgeber offenbar nicht mehr bereit zeigten, das finanzielle Risiko zu tragen, sah sich der Geschäftsführer wohl gezwungen, ein Insolvenzverfahren einzuleiten.
Kommentare:
Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!