- PERSONALIntern
- Fachbeiträge
- Authentisches Employer Branding und Recruiting: Weniger Blabla und mehr Basics
Vorbericht TALENTpro Authentisches Employer Branding und Recruiting: Weniger Blabla und mehr Basics

Ein Fest für Recruiting und Employer Branding kündigen die Veranstalter des TALENTpro Expofestivals für den 11. und 12. Juni 2024 an. 110 Aussteller präsentieren dann im Zenith München ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Recruiting, Talent Management und Employer Branding. Deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr, als sich 89 Anbieter anmeldeten. Dazu hat der Veranstalter HRM Institute ein breites Vortragsprogramm mit spannenden Keynotes und Praxisbeispielen namhafter Unternehmen zusammengestellt, das zudem durch das Impuls-Format „Meet ups“ ergänzt wird. Musikalische Highlights, Streetfood und Outdoor-Formate sorgen neben der Fachlichkeit für die angekündigte Festival-Atmosphäre. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die mehr als 130 Sessions:
Mit Authentizität und den Basics des Recruitings zum Erfolg
Der Aufbau einer gesunden Nachwuchspipeline wird immer schwieriger. Das stellt auch Tanja Dittmer fest, Head of Culture, Attraction & Youth bei Vodafone. In ihrer Keynote „Catch me if you can! Rethinking Employer Branding in the search for Gen Z“ gibt sie einen Einblick hinter die Kulissen des Mobilfunkanbieters und erläutert, warum für sie Authentizität und die aktive Einbindung der Mitarbeitenden der Schlüssel zum Erfolg bei der Suche sind.
AI, Neue Recruiting Tools, große Kampagnen und vieles mehr. Wenn es bei der Suche nach Personal nicht läuft, sollen es neue innovative Methoden richten. Diese Beobachtung macht Artur Reich, Team Lead Recruiting for Animal Health & Pharma Supply bei Boehringer Ingelheim. Er ist allerdings überzeugt: Stimmen die Grundlagen nicht, helfen auch neue Tools nicht weiter. Titel seines Vortrags:
Sei nicht fancy, sei Basic. Wie du dich mit Recruiting Grundlagen von 95% des Marktes abhebst.
Kurzweilige Interviews und nachhaltiges Employer Branding
Einen Baukasten für ein gutes Facharbeiter-Interview hält Bastian Stolz für das TALENTpro-Publikum bereit. Der Recruiter beim Energieversorger Lechwerke AG wird unter dem Titel „Weniger Blabla – mehr Aha“ aufzeigen, wie man interessante, kurzweilige und professionelle (Online-)Interviews aufbauen kann, ohne auf eignungsdiagnostisch valide Beurteilungsqualität verzichten zu müssen.
Spannend dürften auch die Einblicke werden, die Julia Münster, CHRO beim Great Place to Work Siegerunternehmen diva-e, den Besucherinnen und Besuchern in die nachhaltige Employer Branding-Strategie ihres Unternehmens gibt. Im Interview mit Andreas Schubert, CEO bei GPTW, erzählt sie, was ihre erfolgreichsten Maßnahmen sind, um heute und zukünftig Mitarbeitende zu finden und wirksam zu binden.
Neu im Programm: Expertentage für spezielle Zielgruppen
Zudem warten im Programm einige konzeptionelle Neuerungen auf die Besucherinnen und Besucher der TALENTpro. So wird es in diesem Jahr erstmals zwei Expertentage als geben, die auf spezielle Zielgruppen zugeschnitten sind.
Der „Public Sector Day“ fokussiert am ersten Messetag die Bedürfnisse der Fachbesucher aus Gemeinden, Städten und Kommunen. Tobias Stephan, Leiter Personalmarketing der Stadt München, gibt hier beispielsweise unter dem Motto „089 statt 08/15“ Einblicke ins Recruiting und Personalmarketing bei der Landeshauptstadt.
Während des „High Volume Recruiting Day“ am zweiten Messetag dreht sich alles um die Bedürfnisse von Unternehmen, die im Schnitt 100+ Stellen pro Jahr zu besetzen haben. „Pioniere der Immuntherapie gesucht – und davon viele“, heißt in diesem Rahmen beispielsweise die Keynote von Sören Frickenschmidt, Head of Talent Acquisition bei BioNTech. Er berichtet, was das Biotechnologieunternehmen tut, um neue Pioniere der Immuntherapie zu finden, zu gewinnen und willkommen zu heißen – und auf was bewusst verzichtet wird.
Outdoor-Panels und Biergarten Vibes
Die im vergangenen Jahr eingeführte „Podcastlounge“ wird ebenfalls modifiziert. Sie soll in diesem Jahr outdoor stattfinden und somit deutlich zur Festival-Atmosphäre beitragen. Unter anderem wird es neben den Live-Podcasts verschiedene Vorträge und Panels geben, die sich mit Podcasts als Medium im HR und Employer Branding beschäftigen. Unter anderem stellt Sascha Mossner den Miele „Digital Talents Podcast“ vor. Zudem gibt es den „HR TEC TALK“ mit Michael Witt und Robindro Ullah und Marcel Rütten und Cliff Lehnen versprechen: „Clever & Smart – Keine Angst, wir retten die HR-Welt!”
Und schließlich: Was wäre ein Fest für Recruiting und Employer Branding ohne eine zünftige „After-Show-Party“? Die findet in diesem Jahr unter dem Motto „Biergarten-Vibes“ im Biergarten des E.S.V. München Freimann statt, wo dann auch die HR-Branchenband Monsters of Rec aufspielt.
Alexander Kolberg
Interview mit Alexander R. Petsch, CEO des HRM Institute

In Sachen KI für die Personalarbeit trennt sich die Spreu vom Weizen, und die Professionalisierung einzelner HR-Prozesse wird weiter voranschreiten. Davon geht Alexander R. Petsch, CEO des TALENTpro-Veranstalters HRM Institute, für 2024 aus. Im Interview mit PERSONALintern spricht er zudem über die abgesagte HR Tech, die wachsende Bedeutung des Retention Managements und den Ausbau des HRM Expo-Portfolios. Außerdem verrät er, warum er sich trotz verbreiteter Krisenstimmung keine großen Sorgen um die HR-Branche macht.
Kommentare:
Lesen Sie mehr zum Thema:

verwandte Artikel werden geladen...
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!