Je turbulenter die ökonomische Lage ist, umso dringlicher benötigt jedes Unternehmen eine funktionierende Führungsetage. Also eine, die einerseits geschlossen auftritt und andererseits produktiver ist als die Summe ihrer Einzelteile. Die Weltwirtschaft ist so engmaschig verknüpft, dass Krisen mittlerweile nur noch selten einzelne Märkte oder Branchen betreffen. Die daraus resultierenden Risiken und Herausforderungen kann schon lange kein CEO mehr alleine bewältigen. Die „Teamfähigkeit“ ist daher ein Stichwort, das zunehmend auch auf C-Level an Bedeutung gewinnt. Dies fällt häufig allerdings gerade innerhalb von Unternehmensführungen schwer. Denn dieselben Kompetenzen, die nötig sind, um an eine Unternehmensspitze zu gelangen, wirken gleichzeitig tendenziell einer guten Zusammenarbeit im Team entgegen.